Partizipativ und visionär
Gemeinsam mit den Anwohnern, Akteuren aus der Region und Impulsen aus Berlin wird das Betonwerk in Stolpe am Oderkanal von einer Industriebrache zu einer konkreten Utopie transformiert. Ideen, Visionen und Wünsche werden in unterschiedlichen Formaten gesammelt und gemeinsam diskutiert.
Reallabor Stolpe
Begleitet wird das Projekt von einem Forschungsteam im Rahmen des Progamms “Land*Stadt Transformation gestalten” der Robert Bosch Stiftung. Das Forschungs-Team beobachtet die Transformation, initiiert eigene Projekte und unterstützt die Eigentümer bei der Auswertung von Ergebnissen.
Ist-Zustand
Aktuell sind auf dem Gelände Zwischenmieter angesiedelt, die die Transformation maßgeblich mit voran treiben. Dazu gehören ein Café, Künstler, Handwerker und Kreative. Das ehemalige Sozialgebäude wird gerade in ein Gruppenhaus (Haus am Kanel) verwandelt, um Kreativen und Interessenten Raum zu bieten, vor Ort Zeit zu verbringen.
Mitmachen
Kerngruppentreffen bringen die wichtigsten Akteure regelmäßig zusammen. Diese Treffen sind offen für Neugierige, Gäste und potentielle Akteure. Das jährliche Concrete Transformation Festival bietet den Rahmen, um Projektideen auch in die Realität zu überführen.
Location
Das Gelände ist am Oderkanal und Oder-Neiße-Radweg gelegen und grenzt direkt an den Naturpark Unteres Odertal an. Es verfügt über mehrere große Produktionshallen, ein Gruppenhaus und mehrere aktuelle Mieter*innen, darunter ein Bio-Café und ein Bühnenbauer.
Besuch
Das Team des alten Betonwerks freut sich über Interesse und Besuch. Meldet Euch, wenn ihr das Gelände besichtigen wollt. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es – auch für Gruppen – im Haus am Kanal.
Anreise
Die Anfahrt per Auto aus Richtung Berlin erfolgt über die A11 und die B198 nach Angermünde, von dort aus über die B2 und die Angermünder Straße nach Stolpe. Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Kulturpark Stolpe über den Bahnhof in Angermünde zu erreichen. Von dort aus verkehrt mehrmals am Tag ein Bus nach Stolpe. Am Wochenende fährt ein Rufbus, der einen bequem direkt am Betonwerk absetzt – und wieder abholt. Der Rufbus muss mind. 60 Minuten, besser einen Tag vor Fahrtbeginn telefonisch unter 03332-442755 bestellt werden. Die Anmeldezeiten sind von Mo. – Fr. 8:00 – 18:00 Uhr sowie am Wochenende und feiertags von 8:00 – 13:00 Uhr. Genaue Informationen zum Bus bzw. Rufbus erhältst du hier.